Rezension: The Nightmare Before Kissmas

Titel: The Nightmare Before Kissmas
AutorIn: Sara Raasch
Format: Paperback
ISBN: 9783426566909
Seiten
Bewertung:
Von Zuckerstangen und Geistern
Zum Inhalt:
Coal ist nicht sehr begeistert, in der Weihnachtszeit nach Hause, an den Nordpol, zu kommen, denn sein Vater hat ihn als neuestes Objekt seiner PR-Kampagne auserkoren. Er soll als Prinz von Weihnachten seine beste Freundin Iris, die Prinzessin von Ostern, heiraten, um eine Allianz zwischen den beiden Feiertagen zu bilden. Als wäre das nicht schon genug, taucht der Prinz von Halloween auf und wirbt als Coals Konkurrent um Iris’ Hand. Je mehr Zeit vergeht, desto größer wird die Spannung zwischen den beiden Prinzen und sie kommen sich näher. Dabei werden immer mehr Geheimnisse aufgedeckt, die nicht nur Weihnachten, sondern eine Vielzahl von Feiertagen betreffen. Das Chaos ist also vorprogrammiert …
Mein Eindruck:
Von diesem Buch habe ich gehört, noch bevor ich mich für die Leserunde beworben habe. Es wurde von einer Autorin empfohlen, die ich äußerst sympathisch und humorvoll finde, und meine Vorliebe für Halloween hat mein Interesse zusätzlich gestärkt. Von Sara Raasch habe ich bisher kein Buch gelesen, weshalb ich sehr gespannt war, wie es sein würde, zumal ich auch schon seit Längerem kein Buch mehr aus dem LGBTQ+ Bereich gelesen habe.
Zunächst überraschte mich die Länge der Kapitel, die mir den Einstieg in die Handlung erschwerten, da ich das Gefühl hatte, nicht voranzukommen. Dieses Problem legte sich mit der Zeit, und letztendlich habe ich mich an die langen Kapitel gewöhnt. Sara Raaschs Schreibstil ist locker und sehr humorvoll, weshalb es nicht lange gedauert hat, bis sie mir ein Schmunzeln oder Lachen entlocken konnte.
Ihre Fantasiewelt beinhaltet zum Teil Aspekte unserer Realität und setzt sich ansonsten aus den verschiedenen Feiertagen und deren eigenen Höfen zusammen. Sara Raasch hat sich für den „Hof von Weihnachten” beispielsweise ausgedacht, dass es eine Stadt namens „North Pole City” gibt und die Adelshäuser gewisse traditionelle Aspekte von Weihnachten beisteuern. So sind die Carolers unter anderem für die Weihnachtslieder und die Frosts für den Schnee verantwortlich. Diese Liebe zum Detail hat mich komplett verzaubert, zumal sie sich auch für Halloween etwas in der Art ausgedacht hat.
Ich habe alle Charaktere innerhalb kürzester Zeit in mein Herz geschlossen. Coals schalkhafte und lockere Art war unglaublich erfrischend. Doch er wäre nicht so liebenswert, wenn er nicht auch kleinere Schwächen aufweisen würde, die sich schnell in Stärken umwandeln können. Seine Entwicklung im Verlauf der Geschichte war nicht nur eindrucksvoll, sondern auch eine Entwicklung zu seinem authentischsten Selbst. Die Dynamik zwischen ihm, Iris und Kris hat mir ab dem ersten Gruppenchat gefallen und mich tatsächlich ein wenig an Samantha und die Brüder aus „Single All the Way“ von Stella Tack und Stefanie Hasse erinnert.
Hex erscheint mir in diesem Buch die Stimme der Vernunft und Weisheit zu sein. Er handelt und spricht mit Bedacht, kann aber auch scherzhaft und losgelöst sein, wenn die Situation es zulässt. Mir hat seine Art gefallen und ich hätte gerne mehr über ihn, Halloween und seine Familie erfahren. Auch er durchläuft eine Veränderung, die jedoch kleiner ausfällt als jene von Coal.
Besonders gut hat mir ihre kommunikative Fähigkeit gefallen. Coal und Hex waren von Beginn an ehrlich und offen zueinander. Sie haben jede Kleinigkeit besprochen und stets auf das Wohlergehen des anderen geachtet. Das hat ihre Beziehung für mich auf einer weiteren Ebene besonders werden lassen.
Ein weiterer Aspekt, den ich gut fand, war der allgemeine Handlungsverlauf. Zwar war er von einer grundsätzlichen Vorhersehbarkeit geprägt, drehte sich aber nicht ausschließlich um die romantischen Elemente der Handlung, sondern auch um politische Aspekte (im Sinne der Feiertage). Dadurch erhielt alles eine gewisse Tiefe und Bedeutung, die sich auch in der Authentizität der Charaktere und der Glaubhaftigkeit der Welt widerspiegeln.
Abschließend kann ich dieses Buch als lustig, tiefgründig und magisch beschreiben – eine perfekte Kombination für die Zeit zwischen Halloween und Weihnachten. Es ist eine Leseempfehlung für alle, die eine neue Perspektive auf unsere Feiertage und Traditionen erlangen und sich nach Magie und Liebe sehnen möchten.