Rezension: #meetthebeefamily Quentins Welt der Bienen
Titel: #meetthebeefamily Quentins Welt der Bienen
AutorIn: Quentin & Fiona Kupfer
Format: Hardcover
ISBN: 9783818621476
Seiten
Bewertung:
Bee aware. Bee active.
Zum Inhalt:
Quentin wuchs auf einem alten Bauernhof auf, was es ihm ermöglichte, eine besonders enge Bindung zur Natur aufzubauen. Vor ein paar Jahren bekam er seinen ersten eigenen Bienenschwarm und beschäftigt sich seitdem tiefergehend mit den kleinen flauschigen Insekten. In diesem Buch teilt er sein gesammeltes Wissen und Erfahrungen, wie auch Anleitungen für Balkon-/ Gartenprojekte, die Insekten und Vögel unterstützen können.
Mein Eindruck:
Vor einigen Monaten wurde mir auf Instagram ein Video von Quentin (@bee.steez) vorgeschlagen, in dem er einer kleinen Wildbiene aus ihrem Kokon hilft. Danach sah ich mir weitere Videos an, weil ich Bienen faszinierend finde und mein Interesse war geweckt. Als ich erfuhr, dass er zusammen mit seiner Schwester ein Buch geschrieben hat, wollte ich es unbedingt lesen und siehe da, eine Leserunde hat mir dies ermöglicht.
Das Buch beginnt mit einer kleinen Vorstellungsrunde, in der Quentin seine Familie, sich und die Hintergrund-Geschichte seines Tuns erklärt. Es folgt ein Vorwort von Prof. Dr. Jürgen Tautz, welches die Bedeutung des Buches und auch des Tatendranges der Jugend hervorhebt.
Danach fängt die Reise in den Bienenstock an, bei der Quentin Stück für Stück anhand von Erfahrungsberichten erklärt, welche Bienenarten es gibt und welche Aufgaben ihnen zugeschrieben werden, aber auch, gegen wen sie sich behaupten müssen und wer sie unterstützt.
Diese Kapitel wurden sehr anschaulich gestaltet und enden mit einer schicken Illustration sowie einer Übersicht zur vorgestellten Art. Zusätzlich gibt es QR-Codes, die es den LeserInnen ermöglichen, sich die Story audio-visuell direkt von Quentin erzählen zu lassen.
Auf den letzten Seiten finden sich DIY’s für verschiedene Garten- und Balkonprojekte, die einfach nachzumachen und nebenbei insekten- oder vogelfreundlich sind. Außerdem findet sich hinten im Buch eine Tüte „Flower Steez for the Bees“ – bienenfreundliche Blumensamen, die man aussehen kann, um selber Einfluss zu üben.
Zum Schluss bietet Quentin eine Übersicht für weitere Informationsquellen und stellt „Let‘s Go Gorilla“ vor, ein Gesundheitsförderungs- und Bildungsprogramm für Kinder und Jugendliche, in dem er selbst als Coach fungiert.
Den Aufbau des Buchs fand ich wirklich übersichtlich und die Idee mit den Videos wie auch den DIY’s verleiht dem Buch einen interaktiven Charakter. Leider hatte ich ein paar Schwierigkeiten mit dem Schreibstil. Er lässt sich genauso lesen, wie Quentin in seinen Videos spricht, was es zum einen authentisch macht, doch zum anderen hat es einen verwirrenden Effekt auf mich gehabt und schwächte die Seriosität seiner Informationen.
Das Buch ist jedoch durch diesen Schreibstil und insbesondere durch die bildlichen Untermalungen auch für eine jüngere Leserschaft geeignet und spricht somit viele Altersgruppen an. Mir hat gefallen, dass jede Geschichte kurz und bündig erzählt wurde und dabei auf die wichtigsten Punkte fokussiert blieb.
Alles in Allem bietet dieses Buch eine lehrreiche, interessante, vielseitige und ansehnliche Übersicht zu wichtigen Fakten über Bienen und andere Lebewesen. Ich würde es als eine Ansammlung von Erfahrungsberichten mit Sachbuchcharakter beschreiben und kann es definitiv weiterempfehlen, da ich danach das Bedürfnis hatte, das Gelernte sofort zu teilen.